Frikadelle

Frikadelle
Frikadelle Sf "gebratenes Hackfleischklößchen" erw. reg. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. frikadel, dieses aus einem französischen Vorbild, das neben frz. fricandeau "Pastetenfülle" steht ( * fricada, das n in fricandeau ist sekundär, zur gleichen Grundlage auch Frikassee), vielleicht gekreuzt mit einer Entlehnung aus it. frittadella "Pfannengebackenes".
   Ebenso nfrz. fricadelle, nschw. frikadell, nnorw. frikadelle. Herkunft und Entwicklung der französischen Wörter ist unklar. Es wird über eine Bedeutung "lecker" ein Anschluß gesucht an germanische Wörter aus der Sippe von frech über eine Bedeutung "begierig". Nach DEO aus einem früh-rom. * frīxicāre zu früh-rom. * frīxāre "durchbraten". Nach Salverda de Grave aus fri + casser.
Salverda de Grave, J. J. NPh 28 (1965), 83-86;
Gamillscheg, E. FS Grevisse (1966), 126f.;
DEO (1982), 301f.;
DF 1 (1913), 226f. frz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frikadelle — Frikadelle: Die Bezeichnung für »gebratenes Fleischklößchen« wurde am Ende des 17. Jh.s entlehnt aus it. frittatella »Gebratenes« bzw. aus einer oberit. Form frittadella, mit Dissimilation des ersten Dentals wie in ↑ Kartoffel. Die wohl zugrunde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frikadelle — Frikadellen aus Rind und Schweinefleisch Frikadellen, auch Buletten, Klopse, Fleischpflanzerl, Fleischküchle, Hacktätschli oder Brisoletten genannt, sind gebratene Klöße aus Hackfleisch. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frikadelle — Boulette de viande Les boulettes de viande sont une manière de préparer la viande en boulettes, qui se rencontre partout dans le monde. Elles sont préparées le plus couramment à partir de bœuf ou de porc, mais d autres viandes sont également… …   Wikipédia en Français

  • Frikadelle — Fleischküchle (schwäbisch); Fleischlaiberl (österr.); Fleischpflanzerl (regional); Bulette (regional); Fleischklops (umgangssprachlich); Fleischlaberl (österr.); Fleischlaibchen (österr.); …   Universal-Lexikon

  • Frikadelle — [deutsches] Beefsteak, Fleischklops, Fleischkloß; (österr.): faschiertes Laibchen, Fleischlaberl, Fleischlaibchen, Fleischlaiberl; (nordostd.): Bratklops; (südd.): Fleischküchel; (landsch.): Frikandelle; (bes. berlin.): Bulette; (österr.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frikadelle — Fri|ka|dẹl|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 gebratenes Fleischklößchen; oV ) [Etym.: <frz. fricadelle »Frikadelle, deutsches Beefsteak«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • frikadelle — fri|ka|del|le sb., n, r, rne, i sms. frikadelle , fx frikadellefars …   Dansk ordbog

  • Frikadelle — die Frikadelle, n (Aufbaustufe) flacher, gebratener Kloß aus Hackfleisch Synonyme: Bulette, Bratklops (OD), Fleischküchel (SD), Fleischlaibchen (A) Beispiel: Sie hat Frikadellen mit Kartoffelsalat zum Mittagessen gemacht …   Extremes Deutsch

  • Frikadelle — Fri·ka·dẹl·le die; , n; eine flache, runde, gebratene Masse aus Hackfleisch, Weißbrot, Zwiebeln und Ei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frikadelle — Frikadellef daistallesdrinwieineinerFrikadelle=dieAngelegenheitläßtnochvielerwarten.DerFrikadellewirdnachgesagt,sieenthaltediewunderlichstenBestandteile.1962ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”